Jesus erklärt das Wesen der Furcht – Jesus explains the Nature of Fear

<= Zurück zur Übersicht – Back to Overview

Das Grosse Johannes Evangelium Jakob Lorber-Jesus Christus erklaert Furcht Angst The Great Gospel of John Jakob Lorber-Jesus Christ explains Fear Anxiety
=> RUMBLE  => YOUTUBE => PDF => RUMBLE  => YOUTUBE => PDF
Verwandte Botschaften…
=> Unsterblichkeit & Todesfurcht
=> Jesus spricht über Tod
=> Wie werde ich ein Jünger Jesu
Related Messages…
=> Immortality & Fear of Death
=> Jesus speaks about Death
=> How to become a Disciple of Jesus

flagge de  Jesus erklärt… Die Furcht

Jesus erklärt… Die Furcht

DAS GROSSE EVANGELIUM JOHANNES – Band 2, Kapitel 132

Von Jesus Christus geoffenbart durch das Innere Wort an Jakob Lorber

1. Es fing aber, als die Sonne untergegangen war, von der Mitternachtgegend ein sehr kühler und heftiger Wind zu wehen an, so dass alle sich von neuem zu fürchten begannen, und der Hauptmann sagte: „Nun, wenn dieser Wind an der Stärke gleichweg also zunimmt, dann wird er uns am Ende doch noch in die Abgründe hinabstossen; auch ist seine bedeutende Kühle eben nicht angenehm.“

2. Sage Ich: „Lass den Wind wehen, denn nun ist seine Zeit! Denke aber dabei, dass er nicht Dessen Meister ist, der ihn geschaffen hat durch Seinen Willen und ihn nun hält und wehen lässt, wann Er will!“

3. Der Hauptmann war mit dieser Erklärung zufrieden, legte sich aber dennoch so fest als möglich auf den Boden, und die andern folgten seinem Beispiele.

4. Nur die Jarah blieb standhaft an Meiner Seite stehen und sagte: „Aber Herr, woher kommt es denn, dass sich diese Menschen so fürchten, da sie doch schon sicher durch gar viele Zeichen werden belehrt worden sein, dass Du ein Herr auch aller Elemente bist!? Besonders wundert mich das von Deinen eigenen Jüngern! Ah, so Du nicht da wärest, dann wäre es etwas anderes; aber da Du nun hier bist, wundert mich das sehr! – Herr, so Du willst, da sage mir den Grund von dieser Erscheinung!“

5. Sage Ich: „Sieh, das macht die noch nicht ganz hinausgeschaffte alte Welt in ihren Eingeweiden! Wäre diese wie bei dir schon ganz aus ihnen verbannt, so hätten sie gleich dir keine Furcht und könnten auch keine haben, da der Geist stark genug ist, sich alle Natur untertänig zu machen.

6. Sieh, wir stehen nun auf eines Berges Spitze, die noch nie von einem Menschen betreten ward! Denn wie du siehst, so sind die Felswände nach allen Seiten so steil, dass über dieselben auf eine natürliche Weise weder herauf- und ebensowenig hinabzukommen ist; du hast es gesehen, wie, nachdem wir mit der natürlichen Kraft den halben Berg erstiegen hatten, sich jede Möglichkeit verlor, weiter über die senkrecht steilen Wände hinaufzuklimmen. Der Hauptmann und alle andern fragten: ,Was nun?‘ – Ich aber stieg mit dir über die Wände voran, und alle folgten uns, ohne im geringsten müde zu werden. – Wie war denn solches möglich?

7. Sieh, das machte der Geist im Menschen möglich! Ich habe auf diese Zeit die Geister im Menschen erweckt, und diese trugen ihre Fleischhülle hierher auf diese Höhe. Da aber ihre Geister solcher Tätigkeit noch ungewohnt sind, so begaben sie sich, wie Ich sie nur ein wenig ausliess, wieder in ihren Leib zur Ruhe, und des Leibes Seele ward mit Furcht erfüllt. Wäre aber ihr Geist in ihren Herzen vollwach geblieben, so hätten sie keine Furcht; denn der Geist selbst hätte die Seele mit der leuchtendsten Zuversicht erfüllt und ihnen die lebendigste Überzeugung ins Herz gelegt, dass ihm alle Natur untertan sein muss! Da aber solches der alten Welt wegen, von der ihre Seelen noch einen Teil in sich bergen, nicht für die Dauer stattfinden konnte, so befällt ihre Seelen auch noch immer etwas von der Weltfurcht, die du hier bei ihnen erfährst.

8. Die Seele des Menschen lebt sich entweder durch eine falsche Richtung in ihr Fleisch hinein oder durch eine rechte Richtung in ihren Geist, der allzeit eins ist mit Gott, wie das Licht der Sonne eins ist mit ihr. Lebt sich nun eine Seele in ihr Fleisch hinein, das in sich tot ist und nur für eine bestimmte Zeit, wenn dem Leibe kein Schaden zugefügt wird, aus der Seele ein Leben empfängt, so wird die Seele in allem eins mit ihrem Fleische.

9. Wenn die Seele sich aber stets mehr und mehr in ihr Fleisch hineinlebt, so dass sie am Ende selbst völlig zu Fleisch wird, dann befällt sie auch das Gefühl der Vernichtung, was eine Eigenschaft des Fleisches ist; und dieses Gefühl ist dann die Furcht, die den Menschen zu allen Dingen am Ende völlig unfähig und kraftlos macht!

10. Ganz anders aber verhält es sich mit einem Menschen, dessen Seele durch eine rechte Richtung sich schon von frühester Jugend an in ihren Geist hineingelebt hat! Da sieht die Seele ewig keine mögliche Vernichtung vor sich! Ihr Gefühl ist gleich der Beschaffenheit ihres ewig unvernichtbaren Geistes; sie kann keinen Tod mehr sehen und fühlen, da sie eins ist mit ihrem ewig lebenden Geiste, der ein Herr ist über alle die sichtbare Naturwelt. Und die leicht begreifliche Folge für den noch im Fleische lebenden Menschen ist, dass ihm jede Furcht ferne ist; denn wo es keinen Tod gibt, da gibt es keine Furcht!

11. Darum sollen die Menschen auch stets so wenig als möglich um Dinge der Welt sich sorgen, sondern allein darum, dass ihre Seele eins werde mit dem Geiste und nicht mit dem Fleische! Denn was nützt es dem Menschen, so er für sein Fleisch auch die ganze Welt gewönne, aber dafür den grössten Schaden erlitte an seiner Seele? Denn auch diese ganze Welt, die wir nun in einem ziemlich weiten Umkreise schauen mit allen ihren den Wasserblasen gleich flüchtigen Herrlichkeiten, wird vergehen, und dieser ganze Himmel mit seinen Sternen auch zu seiner Zeit; aber der Geist wird bleiben ewig, so wie jegliches Meiner Worte.

12. Aber es ist den Menschen, die sich einmal so recht fest in die Welt hineingelebt haben, unaussprechlich schwer zu helfen; denn sie sehen und setzen ihr Leben in die eitlen Dinge der Welt, leben in einer beständigen Furcht und sind auf dem geistigen Wege am Ende gänzlich unzugänglich! Nähert man sich ihnen aber auf dem Natur- oder Weltwege, so nützt man ihnen dadurch nicht nur nichts, sondern man fördert nur ihr Gericht und dadurch den Tod ihrer Seele!

13. Wer aus den Weltmenschen dann seine Seele retten will, der muss sich eine grosse Gewalt antun und muss sich in allen Weltdingen auf das möglichste zu verleugnen anfangen. Tut er solches mit grossem Fleiss und Eifer, so wird er sich retten und zum Leben eingehen; tut er es aber nicht, so kann ihm auch auf keinem andern Wege geholfen werden, ausser durch grosse Leiden von seiten der Welt her, auf dass er lerne verachten die Welt und ihre Herrlichkeiten, sich zu Gott kehre und so anfange, Seinen Geist in sich zu suchen und sich mehr und mehr zu einen mit Ihm. Ich sage es dir: Der Welt Glückseligkeit ist der Seele Tod! – Sage Mir, du Meine allerliebste Jarah, nun, ob du dieses alles wohl verstanden hast!“

flagge en  Jesus explains… The Fear

Jesus explains… The Fear

THE GREAT GOSPEL OF JOHN – Volume 2, Chapters 132

Revealed by Jesus Christ thru the inner Word to Jakob Lorber

1. When the sun had gone down however, a very cool and hefty wind began to blow from a midnight direction, so that all began to fear anew, and the Centurion said: ‘Well, if this wind continues to grow in intensity, then it may in the end still thrust us down into the abyss, whilst its considerable nip is not too pleasant either.’

2. Say I: ‘Let the wind blow, for this is its hour! But remember that it is not the master of Him Who created it through His will, holding it fast and letting it blow when He wills it!’

3. With this explanation the Chief was happy, laying himself down firmly on the ground nonetheless, with the others following his example.

4. Only Jarah stood firmly by My side and said: ‘But Lord, why is it that these people are so frightened, for they have surely been taught by many signs that You also are a master of all the elements!? This intrigues me especially about Your own disciples! Ah, it would be different if You were not here, but since Your are here Yourself, it amazes me quite a bit! – Lord, if it please You then tell me the reason for this phenomenon!’

5. Say I: ‘Behold, this is the world in their intestines, not fully cleared out yet! Were this fully excluded, as in your case then, like yourself they would not fear and would not be capable of fearing, since the spirit is sufficiently powerful to make all nature subject to itself.

6. Behold, we now stand upon a mountain-top never before trodden by man! As you can see the cliff-faces are so steep in all directions that they are not in a natural way passable either up or down; you saw how, after we scaled half the mountain with natural strength, all possibility to climb the perpendicular walls disappeared. The Chief and the others asked: ‘What now?’ But I climbed ahead over the walls with you, and all followed us without any fatigue. – How was that possible?

7. Behold, the spirit within man made this possible! During that time I awoke the spirits in all of them, and these carried their flesh up to this height. However, since their spirits were not accustomed to such activity yet, when I loosened My grip on them somewhat, they went over into their bodies again for rest, resulting in the physical body‘s filling with fear. Had the spirit within their hearts remained fully awake however, then they would not fear; for the spirit would itself have filled the soul with the most lucent confidence, and put the most living conviction into the heart that all of nature must be subject to it. But since, on account of the old world, a portion of which their souls still bear within them, this could not yet permanently take place, their soul is still troubled by some of the worldly fear which you still perceive with them here.

8. The soul of man lives itself either into her flesh through a wrong direction, or into her spirit a through the right direction, which is always one with God, like the light is one with the sun. If such a soul lives into its flesh, which in itself is dead and lasts only for a certain time, if the body is not harmed, receives a life from the soul, the soul in everything becomes one with its flesh.

9. When the soul lives gradually more and more into the flesh, so as to finally become fully flesh itself, then she is also overcome by the feeling of destruction, which is a property of the flesh; and this feeling is then the fear which finally makes man in all things absolutely incapable and weak!

10. It is however an entirely different matter with a person who, from his earliest youth, lived into his spirit! There the soul forever does not see any possible destruction! Its feeling is akin to the state of its eternally indestructible spirit; it can see and feel no more death, being one with its eternally alive spirit, who is lord over all the visible natural world, with the result that all fear is far from the still incarnate man; for where there is no death there is no fear!

11. Hence man should concern himself as little as possible with the things of the world, so that his soul would become one with the spirit and not the flesh! For what does it profit a man to gain the entire world for his flesh but suffer exceeding harm in his soul? For all the world which we now see in its wide surroundings, with its passing glories it shall cease to be, like water-bubbles, together with this sky and its stars, in due time; but the spirit shall remain forever, together with every one of My words.

12. But it is inexpressibly difficult to help people who have firmly settled into the world, for they see and plant their life into the vain things of the world, living in constant fear and being, in the end, utterly unapproachable along spiritual paths! However, if one approaches them along the natural and worldly path, then one not only benefits them nothing, but only fosters their judgement and therewith death of their soul!

13. Who from among the world-people wants to save his soul, must apply a great force to himself and must as much as possible start to live in self-denial with regard to worldly things. If he does so diligently and keenly he then shall save himself and enter into life; if not, then he cannot be helped in any way other than great sufferings in things of the world, so that he learns to despise the world and its glories, turning to God and beginning to search out the spirit within him, to gradually unite with it. I say unto you: The blessedness of the world is the death of the soul! – Tell Me now, My most beloved Jarah, whether you have understood all this or not.’