Szene 2 – Ein gelehrter Astronom & Philosoph stirbt… Jesus erläutert – Scene 2 – An Astronomer & Scholar is dying… Jesus elucidates

<= Zurück zur Übersicht – Back to Overview

JESUS erlaeutert Sterbeszenen... 2. Ein gelehrter Astronom - offenbart an Jakob Lorber JESUS explains Deathbed-Scenes - 2. An Astronomer - revealed to Jakob Lorber
=> VIDEO   => AUDIO… => VIDEO   => AUDIO…
Verwandte Botschaften…
=> Einleitung & Ein Berühmter stirbt
=> Tod & Erwachen im Jenseits
=> 4 Epochen der Schöpfung
=> Entwicklung, Läuterung & Vervollk.
=> Das Leiden Christi erläutert
=> Rezept zur Heilung geistiger Blindheit
=> Liebe ohne Bedingung
=> Allmacht & Allgegenwart Gottes
=> Wie erlange Ich den inneren Frieden
Related Messages…
=> Introduction & A Famous One dies
=> Death & Awakening in the Beyond
=> 4 Periods of Creation
=> Development, Purification & Perfecting
=> The Suffering of Christ explained
=> Formula…Healing spiritual Blindness
=> Love without Condition
=> God’s Omnipotence & Omnipresence
=> How do I reach My true inner Peace

flagge de  Szene 2 – Ein gelehrter Astronom & Philosoph stirbt… Jesus erläutert

Szene 2 – Ein gelehrter Astronom & Philosoph stirbt… Jesus erläutert
Niederschrift durch Jakob Lorber am 02. August 1847

1. Gehen wir an das Krankenlager eines Gelehrten, für dessen irdische Lebenserhaltung – wie ihr zu sagen pflegt – kein Kräutlein mehr gewachsen ist, und betrachten diesen zweiten berühmten Mann, wie er sich in den letzten Stunden noch diesseits befindet – und wie er drüben erwacht und welche Richtung ihm seine Liebe gibt.

2. Der Mann, den wir nun betrachten werden, war auf der Welt ein Philosoph und zugleich ein Astronom “in optima forma” (In vollendeter Ausprägung, d. Hg.), wie ihr zu sagen pflegt.

3. Dieser Mann hat in seinem großen Eifer, die Sterne zu mustern und zu berechnen, ein Alter von etlich siebzig Jahren erreicht, hat sich aber bei einer anhaltenden Sternguckerei an einem sehr kalten Winterabend dergestalt abgekühlt, daß man ihn bei seinem Tubus (Fernrohr, d. Hg.) beinahe ganz erstarrt angetroffen hatte, von wo er dann von seinem Freunde sogleich in seine erwärmte Wohnung gebracht und augenblicklich mit der bestmöglichen ärztlichen Hilfe versehen ward, der zufolge er auch in der Zeit von ein paar Stunden wieder soweit zurechtgebracht wurde, daß er seinen sogenannten letzten Willen seinen Freunden kundgeben konnte, welcher also lautete:

4. “Im Namen der unerforschlichen Gottheit! Da man nicht wissen kann, wie lange das unerforschliche Geschick einem Menschen noch dies elende Leben belassen wird, und man auch nicht weiß, welch ein Ersatz einem dafür zuteil wird, so ist es mein Wille, daß ihr, meine lieben Freunde, zuerst meinen Leichnam – so ich sterben sollte – durch Einbalsamierung vor der Verwesung bewahret und ihn in einem wohlvermachten Kupfersarge in eine Gruft bringet, darin schon mehrere meiner wertesten Kollegen ruhen und gewisserart meiner harren. Das Eingeweide aber, das da zuerst in Fäulnis übergeht, tuet in eine eigene Testinal-Urne unter Spiritus und setzet es in mein Museum an einen Ort, der jedermann sogleich in die Augen fällt, auf daß ich wenigstens in der Erinnerung der Menschen fortlebe, so schon an kein anderes Fortleben nach dem Tode des Leibes zu denken ist.

5. Was mein Vermögen betrifft, so wisset ihr, meine Freunde, es ohnehin, daß ein Gelehrter auf dieser Welt selten mehr besitzt, als er zu seinen täglichen geistigen und physischen Auslagen benötigt, und so ist es denn auch bei mir jetzt, wie es allezeit war. Ich habe kein Geldvermögen je gehabt und kann daher auch keines hinterlassen. Veräußert aber bald nach meinem Hintritt meine hinterlassenen Effekten und besorget damit das, was ich gleich anfangs anbefohlen habe.

6. Meine drei noch lebenden Kinder, die alle gut versorgt sind, benachrichtiget, wenn ich nicht mehr bin, und der älteste Sohn, mein Liebling, der mein Fach gewählt hat, soll der Erbe meiner sämtlichen Bücher und Schriften sein und soll ehestmöglich meine noch unedierten Schriften zum Drucke befördern.

7. Damit sei mein Wille beschlossen für diese schöne Sternenwelt, die ich fürderhin nimmer schauen und berechnen werde!

8. Ach, was ist doch der Mensch für ein elend Wesen! Voll erhabener Ideen, voll überirdischer Hoffnungen, solange er noch gesund auf der Erde umherwandelt, – aber am Rande des Grabes schwinden sie alle dahin wie die Träume und Luftschlösser eines Kindes und an ihre Stelle tritt die traurige Wirklichkeit, der Tod als der letzte Moment unseres Daseins und mit ihm die Vernichtung, die keine Schranken hat!

9. O Freunde! Es ist ein schwerer, schrecklicher Gedanke vom »Sein« bis zum »Nichtsein« für den, der – wie ich nun – am Rande des Grabes steht! Mein Inneres ruft mir zu: ,Du stirbst, du stirbst jetzt! Nur wenige Minuten noch und über dein ganzes Wesen hat sich die schwarze Nacht der ewigen, schrankenlosen Vernichtung gesenkt!’ O Freunde, dieser Zuruf ist erschrecklich für den, der am Grabesrande steht, mit dem einen Auge noch die lieben schönen Sterne beschaut und mit dem andern die ewige tote Nacht, in der keine Idee die Moderasche durchweht, kein Bewußtsein, keine Erinnerung!

10. Wohin, wohin wird dieser Staub in tausend Jahren verweht werden? Welcher Orkan wird ihn aus dem Grabe entwirren, und welche Meereswoge wird ihn dann wieder verschlingen oder welch anderes neues Grab?

11. O Freunde! Reicht mir einen Trank, denn ich bin ganz entsetzlich durstig! Einen Trost gebt mir zur Linderung meiner großen Angst! Gebt mir den besten Wein – und viel, damit ich mich noch einmal erquicke und berausche und leichter den schrecklichen Tod erwarte!

12. O du furchtbarer Tod, du größte Schande für den erhabenen Menschengeist, der so Herrliches erschaffen hat und Entdeckungen gemacht, die ihm zur größten Ehre gereichen! Dieser Geist muß nun sterben, die größte Schande ist sein Lohn: der Tod, die ewige Vernichtung!

13. O Fatum, o Gottheit, habt ihr ewige Sterne kreieren können, warum nicht auch einen Menschen, der nicht stürbe?! O du Tollheit, wie groß mußt du sein in der Gottheit, die ein Vergnügen daran hat, Erhabenstes zu erschaffen, um es dann wieder zu zerstören auf ewig oder zu bilden aus Menschen schändlich Gewürm oder Infusorien!

14. Muß ich denn sterben? Warum muß ich denn sterben? Was tat ich, was taten Millionen, daß sie sterben müssen? Wahrlich, in einem Tollhause hätte eine bessere Schöpfungsnorm statuiert werden können, als diese sterbliche da ist, gestellt von einer höchst weise sein sollenden Gottheit!«

15. Hier ermahnten die umstehenden Freunde und Ärzte unseren Astronomen zur Ruhe, die ihm not tue, so er wieder genesen wolle. Denn es stünde ja noch nirgends geschrieben, daß er nun wegen dieser freilich wohl sehr starken Verkühlung sterben müsse, wohl aber könnten ihm solche mächtigen Gemütsaufregungen im Ernste das teure Leben kosten.

16. Diese Mahnung aber fruchtete bei unserem Astronomen sehr wenig, denn er fuhr darauf nur desto ärger auf und sprach in einem höchst aufgeregten Ton: »Weg, weg mit eurer Hilfe! Weg mit diesem elenden verfluchten Leben! Wenn der Mensch nicht ewig leben kann, dann ist das Leben die größte und schändlichste Prellerei und der Tod und das Nichtsein nur die Wahrheit! Schämen muß sich der Weise eines solchen Scheußlebens, das nur von heute bis morgen dauert! Ich will daher auch nicht mehr leben! Mich ekelt nun dieses miserabelste Leben tausendmal mehr an als der elendeste Tod; daher gebt mir Gift, stärkstes Gift gebt mir, auf daß ich ehestens dieses Scheußlebens loswerde! Verflucht sei solch ein Leben, solch ein Mückenleben, und ewige Schande der Urkraft oder Gottheit oder welch ein Kloakengeist sie sonst ist, die es nicht konnte oder nicht wollte, dem erhabenen Menschen ein Leben zu geben, das sich mit den Sternen auch der Dauer nach messen könnte! Daher weg mit diesem Leben, weg mit dieser Gottheitsprellerei! Kann sie dem Menschen kein besseres Leben geben, so soll ihr auch für das gepfiffen sein, das mag sie für sich behalten! Lebt wohl, ihr meine lieben Freunde, ich sterbe, ich will sterben, ja ich muß sterben; denn nun könnte ich als ein erhabenster Menschengeist nimmer die Schande dieses Fopplebens ertragen!«

17. Hier ermahnen die Arzte unseren Astronomen wieder zur Ruhe. Aber er verstummt und gibt keinen Bescheid mehr. Die Ärzte reichen ihm Moschus, aber er schleudert ihn von sich. Die Ärzte bitten ihn, daß er Medizin nehmen solle, aber er wird stets stummer und fängt an zu röcheln. Man reibt ihn und sucht ihn wieder aus dieser Lethargie zu retten, allein es ist vergeblich. Nach einer Zeit von ein paar Stunden legt sich zwar das Röcheln, aber an seine Stelle tritt ein grelles Delirium – in der Welt also erscheinlich -, in welchem der Astronom folgendes mit einer hohlen Kreischstimme aussagt:

18. »Wo seid ihr denn, die ich so sehr liebte, ihr schönen Sterne? Schämt ihr euch meiner denn, weil ihr euer holdes Antlitz vor mir verberget? O schämt euch meiner nicht! Denn euer harret ja ein gleiches Los, das mich nun getroffen. Ihr werdet auch sterben, wie ich nun gestorben bin! Aber grollet darum dem schwachen Schöpfer nicht, wie ich ihm gegrollt habe. Denn seht, er hatte sicher wohl den besten Willen, aber zu wenig Weisheit und Kraft, darum alle seine Werke so hinfällig und vergänglich sind. Er hätte freilich wohl besser getan, wenn er nie etwas erschaffen hätte, wodurch er sich bei uns, seinen weisen Geschöpfen, nur blamiert hat; denn ein unvollkommenes Werk läßt auf keinen vollkommenen Meister schließen! Daher nicht mehr gegrollt dem armen Hascher von einem Schöpfer, der am Ende zu tun haben wird, sich selbst über die schrankenlose Vergänglichkeit all seiner Werke hinaus zu erhalten. O du armer Schöpfer du! Jetzt sehe ich es erst ein, daß du wohl ein recht gutes Wesen bist und selbst die größte Freude hättest, so dir deine Schöpfung besser gelungen wäre, aber: ‘Ultra posse nemo tenetur’ (Niemand vermag etwas über sein Können, d. Hg.). Ein Schelm, der’s besser machen will, als er’s kann. Du aber hast es nicht über dein Vermögen besser gemacht, daher bist du auch kein Schelm!

20. O du armer guter Mensch Jesus, der du der Welt wohl die weiseste Moral gegeben hast unter mehrfachen Scheinwundern! Du hast dich auch zu viel auf deinen vermeintlichen Gott-Vater verlassen, der dich gerade dann ob seiner evidenten Schwäche im Stiche ließ, als es gerade am meisten an der Zeit gewesen wäre, dich am mächtigsten mit einer Allkraft zu unterstützen, mit der du deine Feinde hättest wie Spreu verwehen können! Als du am Schandpfahle hingst, war es freilich wohl zu spät auszurufen: ‘Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen!?’ Denn sieh, dein Gott hat dich schon lange verlassen müssen, weil ihm für deine wie nun für meine Erhaltung die Kraft ausgegangen ist! Er tat zwar, was er konnte, und hätte auch gern mehr getan, aber siehe, da gilt immer das ‘ultra posse nemo tenetur’!

21. Ah, das ist aber doch lächerlich! Jetzt bin ich gestorben und lebe aber dennoch – wie ein gefoppter Esel! Das Rarste bei der Sache ist, daß es mir nun geradeso vorkommt, als wäre es die reinste Unmöglichkeit, je sterben zu können! – Wo aber nur die Erde hingerutscht ist, und meine guten Freunde? Ich sehe zwar nichts und höre auch nichts, außer mich allein nur, aber ich bin dabei bei hellstem Bewußtsein, und meine Erinnerung erstreckt sich nun ganz klar bis tief und weit über den Mutterleibesstand zurück. Es ist wahrlich sonderbar! Sollte die Gottheit mir etwa zeigen wollen, daß sie mehr vermag, als ich in dieser meiner letzten Zeit von ihr erwartet habe? Oder lebt noch mein Leib im allerletzten Vernichtungsmoment und mein nunmehriges Leben gleicht dem Nachglanz jener Sonnen, die vor Trillionen Jahren erloschen sind und nur in der Emanation ihres Lichtes durch den unendlichen Raum fortleben?

22. Aber für solch ein Scheinleben, das – mathematisch richtig – wohl auch ewig dauern muß, weil der ausgehende Strahl nie an eine endliche Grenze stoßen und somit nie völlig aufhören kann, bin ich mir meiner selbst nun zu klar bewußt, ja tausendmal klarer als je irgendwann in meinem ganzen irdischen Leben. Nur, wie gesagt, daß ich nichts höre und sehe außer mich allein. – Aha, aha, still nun! Mir kommt es vor, als vernähme ich ein leises Gemurmel, ein Geflüster! Auch will sich meiner wie ein leiser, sehr süßer Schlaf bemächtigen. Und doch ist es kein Schlaf, nein, nein, es ist nur, als ob ich von einem Schlafe erwachen sollte!? – Doch nun stille, stille; ich höre Stimmen aus der Ferne, bekannte Stimmen, sehr bekannte Stimmen! Stille, sie kommen, sie kommen näher!«

23. Hier verstummte unser Astronom völlig und bewegte auch die Lippen nicht mehr, woraus die ihn umstehenden Freunde und Ärzte schlossen, daß es nun mit ihm völlig aus sein werde, da ohnehin die halbe Rede, die hier angeführt ist, von den Umstehenden mehr als ein röchelndes Gekreische denn als ein artikulierter Ausdruck vermeintlicher innerer Phantasie des starr werdenden Organismus vernommen ward.

24. Die Ärzte schritten zwar wohl noch zu den extremsten Wiederbelebungsmitteln – aber sie waren nun fruchtlos – und ließen dann den nach ihrer Meinung in die tiefste Lethargie versunkenen Astronomen ruhen und warteten ab, was die Natur von selbst zum Vorschein bringen werde. Aber sie warteten vergeblich, denn die Natur brachte da weiter nichts zum Vorschein als den bald wirklich erfolgten Leibestod.

25. Wo aber für der ärzte Natur die »ultima linea rerum« (die letzte Grenze aller Dinge, d. Hg.) erfolgt ist, da empfehlen sie sich. Und wir empfehlen uns auch, aber nicht wie die ärzte, sondern wie Geister, die dem für diese Erde gestorbenen Manne auch ins Jenseits folgen können und beobachten, was er da beginnen wird und wohin sich wenden.

26. Sehet, da ist er noch ganz wie auf der Welt auf seinem Lager – und daneben niemand außer die drei euch schon bekannten Engel. Und dort hinter den drei Boten noch Jemand!

27. Hört, noch redet er und spricht: »Siehe, nun höre Ich wieder nichts. Was waren denn das früher für akustische Täuschungen? Hm, hm, nun alles mäuschenstill. Bin ich denn noch, oder ist es aus mit mir? Oh, aus ist es auf keinen Fall, denn ich fühle mich ja, ich bin mir klarst bewußt, ich denke, ich erinnere mich an alles haarklein, was ich je verrichtet habe, – nur die Nacht, Nacht, die verruchte Nacht, die will nicht weichen! Ich will einmal aus Spaß doch zu rufen anfangen, und das so laut als möglich. Vielleicht wird mich per Spaß doch jemand vernehmen?! Heda! – Niemand in meiner Nähe, der mir aus dieser Nacht hülfe?! Zu Hilfe, so da jemand sich zufällig irgend in meiner Nähe befindet!«

28. Nun meldet sich der Bote A und spricht zu B: »Bruder, hebe ihn aus seinem Grabe!« Und der Bote B beugt sich über den Astronomen und spricht: »Es geschehe dir, wie es der Herr allen Lebens und Seins ewig gleich will, erhebe dich aus deinem irdischen Grabe, du irdischer Bruder!«

29. Seht, nun erhebt sich im Augenblick der Astronom und sein Leib fällt wie ein aufgelöster Dunst zurück! Aber der Astronom ruft: »Bruder, hast du mich aus dem Grabe gezogen, so ziehe mich auch aus meiner Nacht!« Und der Bote C spricht: »Also ist es von Ewigkeit des Herrn Wille, daß alle Seine Geschöpfe, und ganz besonders Seine Kinder, Licht haben und im Lichte wohlsehend wandeln sollen. Sonach öffne deine unsterblichen Augen und sehe und schaue, was dir wohlgefällt. Es sei!«

30. Nun öffnet der Astronom in der geistigen Welt zum ersten Mal seine Augen und sieht klar seine Umgebung und hat eine rechte Freude, daß er – nach seiner Idee – nun wieder Menschen sieht und einen Boden, auf dem er fußt. Nun fragt er aber: »Liebe Freunde, wer seid ihr denn? Und wo bin ich? Denn mir kommt es hier zum Teil sehr heimelig und zum Teil doch wieder sehr fremd vor. Auch bin ich so leicht und ungewöhnlich gesund und begreife nicht so recht, wie ich hierher gekommen bin und wie eurer Worte Kraft mich sehend gemacht hat. Denn ich war im Ernste stockblind!«

31. Der Engel A spricht: »Du bist für die Welt dem Leibe nach gestorben und bist nun – für ewig lebend deiner Seele und deinem Geiste nach – hier in der eigentlichen wahren Welt des Lebens der Geister. Wir drei aber sind Engel des Herrn, zu dir gesandt, dich zu erwecken und zu führen den rechten Weg zum Herrn, deinem Gott und unserem Gott, zu deinem Vater voll Liebe, Geduld und Erbarmung, Der auch unser Vater ist, heilig, überheilig, Den du in deiner letzten Erdenstunde ‘eine schwache Gottheit’ nanntest, da du blind warst, Der dir aber auch alles verzieh, darum, weil du blind und schwach warst! Nun weißt du alles, tue nun danach und du wirst überselig sein gleich uns ewig!«

32. Der Astronom spricht: »Brüder, Freunde Gottes, führt mich, wohin ihr wollt, ich folge euch! Aber wenn ich je der endlosen Gnade sollte teilhaftig werden, zur Anschauung Gottes zu gelangen, da stärket mich gewaltigst! Denn zu elend, schmachvoll und unwert fühle ich mich für ewig, diesen heiligsten Anblick zu ertragen! – Aber dort sehe ich ja noch jemanden, der uns gar so freundlichst anblickt! Wer ist denn dieser Herrliche? Sicher auch ein Bote der Himmel?«

33. Der Engel A spricht: »Ja, wohl ein Bote aller Himmel! Gehe hin zu Ihm, der Weg ist kurz. Er Selbst wird es dir offenbaren.«

34. Der Astronom geht hin, und der gewisse Jemand geht ihm entgegen und spricht: »Bruder, kennst du Mich denn nicht?« Und der Astronom antwortet: »Wie sollte ich dich kennen, sehe ich dich doch zum ersten Male?! Wer bist du aber, du lieber, herrlicher Bruder?«

35. Der Freundlichste spricht: »Siehe an Meine Wundmale! Siehe, Ich bin dein schwacher Jesus und komme dir entgegen, um mit Meiner Schwähe zu helfen deiner Schwäche; denn käme Ich mit Meiner Kraft dir entgegen, so hättest du kein Leben! Denn siehe, jedes beginnende Leben ist eine zarte Pflanze, die ohne Luft nicht fortkommt, aber der Orkan tötet das Leben der Pflanze! Also bin Ich nun auch nur ein zartes Lüftchen, dir entgegenkommend, um dich voll zu beleben, und kein Orkan, dich zu zerstören. Liebe Mich, wie Ich dich liebe von Ewigkeit, so wirst du das wahre ewige Leben haben!«

36. Spricht der Astronom: »O du mein allergeliebtester Jesus! Du also bist es, – der die herrlichste Lehre den Bewohnern der Erde gegeben und sie dich dafür gekreuzigt haben!? O lehre auch mich den rechten Weg, der zu Gott führt, den du gelehrt hast; von mir sollst du dafür nie gekreuzigt werden! Aber, so es dir möglich, lasse mich dabei auch die große Schöpfung in ihrer Klarheit beschauen, die mich durch mein ganzes Leben so sehr beschäftigt hat!«

37. Spricht Jesus: »Dein Weg zu Gott wird nicht weit sein, so du ihn sogleich betreten willst; willst du aber zuvor deine Sterne durchmustern, dann wirst du einen langen Weg haben. Wähle nun, was du lieber willst!«

38. Spricht der Astronom: »Mein geliebtester Jesus, siehe, für Gott bin ich noch lange nicht reif. Daher sei mir, so es dir möglich ist, behilflich, daß ich in den Gestirnen reif werde.«

39. Spricht der Herr: »Es geschehe dir nach deiner Liebe! Aus diesen drei Engeln wähle dir einen, der dich führen wird und dir am Ende deiner Reise zeigen, Wer dein vermeintlicher Jesus ist, Den du als einen Menschen kennst, der gekreuzigt ward!«

40. Sehet nun wieder, wie dieser Astronom sein »Wasser« sucht und nur im selben Mir zuschwimmen will, nicht beachtend, daß Ich schon bei ihm und er bei Mir war! Daher hütet euch vor dem zu gelehrten Wasser der Sternkundigen und Geologen, denn es hat seinen Zug nicht nach Mir, sondern nach der Liebe des Gelehrtenfaches! – Zu diesem Zweck dies längere Exempel. – Amen.

flagge en  Scene 2 – An Astronomer & Scholar is dying… Jesus elucidates

Scene 2 – An Astronomer & Scholar is dying… Jesus elucidates
Written on 2 August 1847 by Jakob Lorber

Let us go to the sickbed of a scholar, for the preservation of whose life – as you like to say – there is no longer a herb growing. There we look at this second famous man and see how he spends the last hours of this life, how he awakens in the beyond and into what direction his love points him.

The man whom we shall put under scrutiny was in the world a philosopher as well as an astronomer “in optima forma”, as you say.
In his great zeal to investigate the stars, this man has reached an age of seventy-odd years. On a very cold winter’s night, while watching the stars, he caught a cold and was found almost frozen stiff at his telescope. Taken to his warm lodgings by his friends, he was provided with the best possible medical care, so that after a few hours he had rallied sufficiently to make known to his friends his so-called last will and testament, which was as follows:

“In the name of the inscrutable Deity! Not knowing how long the inscrutable Fate will allow a man to hang on to this miserable life and not knowing what will replace it, this is my will. First of all I want you, my dear friends, if I should die, to preserve my body through embalmment and take it in a well-made copper coffin to a vault containing several of my most esteemed colleagues, who as it were are waiting for me. But the entrails, which are first to decay, preserve in alcohol in a special urn and display them in my museum in a conspicuous spot. In this way I win live on at least in the memory of the people, since there is no hope of survival after physical death anyway.

As for my property, you, my friends, know anyway that in this world a scholar rarely ever has more than is absolutely necessary for his daily spiritual and physical sustenance, and so it is now with me as it has always been. I have never had any money and can, therefore, leave none. Soon after my demise sell what I have to leave, so that you can do with the money what I first asked you to do.

When I am deceased, inform my three children, who are all well provided for; the eldest son, my favorite child, who follows in my footsteps, shall inherit my books and writings in their entirety and as soon as feasible arrange for the publication of my unedited writings.

This is my last will concerning this beautiful stellar world, which henceforth I shall no longer behold and consider.
Oh, what a miserable being man is! Full of noble ideas, full of hopes for a beyond while he is still treading the earth as a healthy man, but before the open grave all that evaporates like the dreams and imaginings of a child and their place is taken by the sad reality, namely death as the last moment of our existence and with it, annihilation which knows no limits!

Oh friends, it is a heavy, terrible thought to pass from “existence” to “non-existence” for the one who, like I, now stands at the open grave! My innermost is calling out to me: you die, you are dying! Only a few minutes, and the black night of eternal, limitless annihilation has seized your whole being!” Oh friends, this call is horrifying for the one standing on the brink of the grave, looking with one eye at the dear beautiful stars and with the other at the eternal, dead night, where no idea enlivens the decaying ashes, no consciousness, no memory!

Where will this dust have been blown to in a thousand years? Which gale will unravel it from its grave, which wave of the ocean or which other, new grave will swallow it?

Oh friends, give me a drink, for I am terribly thirsty. Give me a consolation to lessen my great fear! Give me of the best wine, so that I refresh myself once more and, intoxicated, find it easier to wait for the terrible death!

Oh you horrible death, you greatest disgrace for the majestic human spirit, which has created such glorious things and made discoveries to its greatest honor! This spirit must now die, the greatest disgrace is its reward: death, eternal annihilation!
Oh Fatum, Oh Deity, having created eternal stars, why not create an immortal human being? Oh folly, how great you must be in the Deity to take a pleasure in creating what is most noble only to destroy it again forever or to form ignominious worms or infusorian out of human beings!

Must I die? Why must I die? What did I do, what did millions do to deserve death? Truly, a better creation could have been established in a madhouse than this mortal one by a supposedly wise Deity!”

Here the surrounding friends and doctors admonish our astronomer to calm down, if he wants to recover. For it was nowhere written that he had to die because of this certainly very heavy cold; on the other hand, such mighty emotional upsets could in all earnest cost him his life.

This admonition had little effect on our astronomer, for he flared up even more and said in great excitement: “Away, away with your help! Away with this miserable accursed life! If man cannot live forever, life is the greatest and most disgraceful deception, and death and non-existence only the truth. The wise man must be embarrassed about such a sham life lasting from today till tomorrow. Therefore, I will no longer live! This most miserable life now disgusts me a thousand times more than the most miserable death. Therefore, give me poison, give me the strongest poison, so that I can get rid of this sham life as soon as possible. A curse on such a life, such a gnat’s life, and eternal shame to the primordial force or Deity or whatever sort of sewer spirit it may be, which could not or would not give a life to the noble man which would compare favorably with the stars in duration also.

So away with this life, away with this divine deception! If it cannot give a better life to man, why should man care for it; let it keep such a life! Good-bye, my dear friends. I am dying, I want to die, yes I must die, for as a most noble human spirit I could now no longer bear the shame of this sham life!”

Here the doctors again admonish our astronomer to calm down. But he falls silent, not saying another word. The doctors give him musk, but he flings it away. They entreat him to take medicine, but he talks less and less and begins to gasp for air. He is given massage in an attempt to rouse him from his lethargy, but in vain. After some time the death rattle subsides, but it is replaced by a strong delirium – as it appears to the world, in which the astronomer says the following words with a hollow, shrieking voice:
“Where are you, which I loved so much, you beautiful stars? Are you ashamed of me, hiding your lovely countenance from me? Oh, do not be ashamed of me, for the same fate, which has now come upon me, is in store for you. Also you will die as I have now died. But for this do not be angry with the weak Creator, as I was angry with Him. You see, He surely had the best intention, but too little wisdom and power, wherefore all His works are so feeble and perishable. He would certainly have done better if He had never created anything, thereby making only a fool of Himself before us, His wise created beings; for an imperfect work cannot be traced back to a perfect Master. Therefore, no more recriminations for the poor fellow of a Creator, Who will in the end have to do to sustain Himself beyond the limitless transience of all His works.

Oh you poor Creator! Only now can I see that you are surely a thoroughly good being and would have the greatest joy Yourself, if Your creation had been a greater success, but “ultra posse nemo tenetu” (nobody can go beyond his capabilities). A scoundrel who tries to do more than he can. You, however, did not go beyond Your capabilities, and so you are no scoundrel!

Oh you good man Jesus, who has given to the world the wisest moral teaching together with many a pseudo miracle! You too relied too much on your presumed God – Father, who then forsook you owing to his evident weakness exactly when it would have been time to support you with an omnipotence scattering your enemies like chaff! When you were hanging on the pillory, it was surely too late to exclaim: “My God, My God, why hast thou forsaken Me!” For you see, your God has had to forsake you long ago because he lost the power to support you, as well as now me. He did what he could, and would have liked to do more, but, you see, also here the “ultra posse nemo tenetur” still holds good.

Oh, but this is ridiculous. Now I have died, but I am still alive, like a deceived donkey. The funniest part is that I am under the impression that it is a sheer impossibility ever to die! But where did the earth glide to, and where are my good friends? I hear and see nothing except myself alone. At the same time I am fully conscious, my memory clearly reaching far back beyond my mother’s womb. It is truly strange! Should the Deity try to show me that It can achieve more than I have expected of It lately? Or is my body still alive at the last moment of its annihilation, my present life resembling the after-glow of those suns which became extinct trillions of years ago and live on only in the emanation of the light through the infinite space?

However, as for such a sham life, which, mathematically thinking, must last forever, because the emanating ray can never meet a finite border and can therefore never be completely extinguished, I am now only too clearly aware, indeed, a thousand times more clearly than of anything in my whole earthly life. Only, as mentioned before, that I hear nothing and see nothing but myself. Oh, oh, quiet now! It seems to me as if I heard a low murmur, a whisper! Also a light, very sweet sleep is trying to overwhelm me. Yet it is no sleep, no, no, it is only like awaking from a sleep?! But now quiet, quiet; I hear voices from afar, voices I know, well-known voices! Quiet, they are coming, they are coming closer!”

Here our astronomer fell completely silent, not even moving his lips. From this the friends and doctors surrounding him concluded that this meant his end was near; and anyway half the speech rendered here was heard by those present more like a gasping shrieking than an articulated expression of a presumed inner fantasy of the dying organism.

The doctors went to any length to revive him – but in vain – and allowed the astronomer who, they thought, had sunk into the most profound lethargy, to rest, waiting to let nature take its course. However, they waited in vain, for nature affected nothing but the soon occurring real death.

Where for the doctors the “ultima linea rerum” (the ultimate goal of things) is reached, they take their leave. And we too take our leave, but not like the doctors but like spirits, who can follow the just deceased man also into the beyond and observe what he will do there and where he will turn.

Look, he is still, just as in the world, on his bed and apart from the three angels mentioned no one is present. And over there, behind the three messengers there is Somebody Else!

Listen, he is still talking, saying: “You see, now I hear nothing again. What sort of acoustic deceptions had there been? Hm, hm, now everything is as quiet as a mouse. Do I still exist or am I dead? Oh, I am under no circumstances dead, for I have sensations, have the clearest awareness, thinking, remembering everything I have ever done in every detail, only the night, the night, the accursed night, which will not go! I must try to call out aloud for fun’ s sake, perhaps somebody will hear me for fun’s sake?! Hallo! No one near who could help me out of this night? Help me, if someone happens to be in my vicinity!”

Now messenger A speaks up saying to B: “Brother, lift him out of his grave!” And messenger B bends over the astronomer and speaks: “Let there be what the Lord of all life and existence wants in all eternity: rise from your earthly grave, you earthly brother!”

You see, in an instant the astronomer rises and his body falls back like a dissolving mist! But the astronomer calls out: “Brother, since you have pulled me out of the grave, pull me also out of my night!” And the messenger C speaks: “Thus it is from eternity the Lord’s will that all His created beings, and particularly His children, shall have light and walk in clear vision in the light. So open your immortal eyes and look and see what you will like. So be it.”

Now for the first time in the spiritual world the astronomer opens his eyes and sees his surroundings clearly. And he is very happy to see, according to his idea, people again and the ground on which he stands. But now he asks: “Dear friends, where are you? And where am I? For on the one hand this looks very familiar and on the other hand very strange. Besides, I feel so light and unusually healthy and do not quite understand how I got here and how the power of your words made me seeing. For I was stone-blind in earnest.”

Angel A speaks: “You have died for the world according to the body and are now – forever alive according to your soul and your spirit – here in the actual true world of life of the spirits. We three are angels of the Lord, sent to you to awaken you and guide you on the right road to the Lord, your God and our God, to your Father full of love, patience and mercy, Who is our Father also, holy, exceedingly holy, Whom in your last hour on earth you called “a weak Deity”, since you were blind, and Who forgave you everything because you were blind and weak. Now you know everything, do accordingly, and you will be forever exceedingly blissful, like we are!”

The astronomer says: “Brothers, friends of God, lead me wherever you like and I will follow you! But if ever I should have the endless grace of beholding God, do strengthen me mightily. For I am feeling forever to miserable, despicable and worthless to bear this most holy sight. But there I see somebody else who regards us in a most friendly manner. Who is this Glorious One? Surely also a messenger of the heavens?”

Angel A says: “Yes, probably a messenger of all the heavens. Go to Him, the road is short. He Himself will reveal it to you.”

The astronomer goes; and the certain Somebody goes to meet him and says: “Brother, do you not know Me?” And the astronomer replies: “How should I know you, since I see you for the first time? Who are you, dear, glorious brother?”

The Most Friendly One speaks: “Look at My stigmata. You see, I am your weak Jesus and come to meet you to help your weakness with My weakness, for if I were to meet you with My strengths, you would have no life. You see, every beginning life is a tender plant, which cannot live without air, but the gale kills the life of the plant. Thus I too am only a tender breeze which meets you to revive you fully, not a gale to destroy you. Love Me as I have loved you from eternity, and you will have the true eternal life.”

Speaks the astronomer: “O You my most beloved Jesus! So it is You, Who gave the most glorious teaching to the dwellers of the earth and was crucified for it?! Oh, teach me also the right path leading to God, which you taught. You shall not ever be crucified for it by me! However, if possible, let me at the same time contemplate in full clarity the great creation, which has been my main concern all my life.”

Speaks Jesus: “Your road to God will not be far if you will enter it at once. If, however, you at first want to travel through your stars, you will have a long road. Now choose what you prefer!”

Speaks the astronomer: “My most beloved Jesus, you see, I am far from being ready for God. So if you can, help me to mature in the stars.”

Speaks the Lord: “It will be done to you according to your love! Choose one out of these three angels, who will guide you and will show you at the end of your journey who your presumed Jesus is, Whom you know as a man who was crucified.”
Here you can again see how this astronomer is looking for his “water” in which alone he wants to swim towards Me, not heeding the fact that I had already been with him and he with Me! Therefore, beware of the too learned water of the astronomers and geologists, for it does not draw to Me, but after the love of science!
This longer example for this purpose. Amen.

1. Einleitung & Ein Berühmter stirbt… Jesus erläutert – Introduction & A famous man is dying… Jesus elucidates

<= Zurück zur Übersicht – Back to Overview

JESUS erläutert Sterbeszenen... 1. Ein Berühmter stirbt - offenbart an Jakob Lorber JESUS explains Deathbedscenes... 1. A Famous Man is dying - revealed to Jakob Lorber
=> VIDEO   => AUDIO… => VIDEO   => AUDIO…
Verwandte Botschaften…
=> Gesegnete Augen & Ohren
=> Hölle..Eine höllisch falsche Vorstellung
=> Willensfreiheit & Gewissen
=> Rezept zur Heilung geistiger Blindheit
=> Himmel, Hölle & Erde
=> Das Jenseits
=> Erwachen aus diesem Traumleben
=> Wehe zur römisch-katholischen Kirche
Related Messages…
=> Blessed Eyes & Ears
=> Hell… A hell of a false Idea
=> Free Will & Conscience
=> Formula… Healing spiritual Blindness
=> Heaven, Hell & Earth
=> The Beyond
=> Waking up from this dream life
=> Woe to the roman-catholic Church

flagge de  Szene 1 – Ein Berühmter stirbt… Jesus erläutert

Einleitung zu den von Jesus erläuterten Sterbeszenen…

Niederschriften ab 27. Juli 1847

EIN HINWEIS FÜR DEN LESER oder HÖRER

Während der Aufzeichnung der “Sterbeszenen” empfing Jakob Lorber eine zusätzliche Botschaft, welche dazu dient, das Verständnis davon zu erleichtern, was hier offenbart wird und aufgrund der Wichtigkeit dient es als Einleitung. Es soll auch als Antwort auf Kritik dienen, welche gewisse Szenen und Sätze als unvereinbar erklären mit der göttlichen Inspiration dieser Diktate – ohne zu beachten, dass die Seele im Jenseits, vor der Vereinigung mit ihrem Geist, nicht anders denken, sprechen und handeln kann. Hier die Aussage:… “Einige Szenen sind bildlich und mündlich wiedergegeben, wie sie tatsächlich geschehen in der geistigen Welt, um dem Leser und Hörer den klaren Beweis zu liefern über die folgende Tatsache:

Der Mensch, nachdem er seinen Körper verlassen hat, bleibt genau die gleiche Person betreffend seiner äusserlichen Erscheinung, seiner Sprache, seiner Meinungen, seiner Gewohnheiten, seines Benehmens, seiner Neigungen und Leidenschaften. Dies trifft auch auf seine Handlungen zu, die dem Letzteren entspringen. All dies ist so, bis er die vollständige geistige Wiedergeburt erreicht hat. Deshalb wird dieser Zustand nach dem Übertritt die “natürliche (materielle) Geistlichkeit” genannt, während ein komplett wiedergeborener Geist sich selbst im Zustand der “reinen Geistlichkeit” befindet. Wie auch immer, die Lokalität ist immer eine Wiederspiegelung der wahren inneren Natur des betroffenen Geistes”…

Möge dieser Hinweis für den neuen Leser oder Hörer der präsentierten Szenen im Jenseits eine Hilfe sein.

1. Der Bruder A. möchte wissen, wie sich der Übertritt aus dem materiellen ins geistige oder sogenannte jenseitige Leben gestaltet, besonders bei den weltlich Großen.

2. Dieser Übertritt ist sehr leicht und ganz natürlich zu beschreiben.

3. Siehe, welchen Unterschied macht wohl das Wasser, so entweder ein großer oder ein armer, unbeachteter Mensch hineinfällt? Höre, beide ertrinken auf die ganz gleiche Weise! Oder welchen Unterschied macht das Feuer? Höre, es verzehrt den Kaiser so gut wie den Bettler!

4. Wenn ein Bettler und ein Minister oder Kaiser von einem Turme fielen zur selben Zeit, so wird der eine so gut wie der andere seinen Tod finden durch den jähen Fall.

5. Welchen Unterschied wohl macht das Grab zwischen groß und klein, zwischen reich und arm, zwischen schön und häßlich oder jung und alt? Siehe, gar keinen! Alles verwest und wird zum Unflate der Würmer und endlich zum nichtigsten Staub.

6. Wie es aber dem Leib im Reiche der sogenannten Naturkräfte ergeht, ebenso ergeht es auch der Seele im Reiche der Geister. Ob sie auf der Welt Bettler oder Kaiser war, das ist im Geisterreich vollkommen gleich. Da wird niemandem eine sogenannte Extrawurst gebraten, auf daß niemandes Eigendünkel genährt werde und der Große nicht mehr von seiner Größe und der Arme nicht mehr von dem Anspruch aufs Himmelreich – da er auf der Welt viel Not gelitten – und der Fromme nicht mehr von seinem »Verdienst ums Himmelreich« geblendet werde. Wie aber schon öfter gesagt, drüben – wohlverstanden! – drüben gilt nichts als nur die reine Liebe.

7. Alles andere aber ist wie ins Meer geworfene Steine, wo der Diamant gleich dem gemeinsten

Sandstein in den ewigen, stinkenden Schlamm versinkt. In sich bleiben sie zwar wohl, was sie sind und was sie waren außerhalb des Meeres, aber das Los beider ist gleich, höchstens mit dem Unterschied, daß der Sandstein eher aufgelöst wird als der Diamant.

8. Also ist es jenseits auch mit dem diesweltlichen Adel oder mit der diesweltlichen Geringheit. Diese werden sich im Meeresschlamme der unerbittlichen Ewigkeit wohl in ihrer Einbildung noch lange als das dünken, was sie auf der Welt waren. Der Kaiser wird dort sich noch als Kaiser dünken und der Bettler – mit dem Anspruch auf Vergeltung – als Bettler. Aber dessenungeachtet werden in der großen Wirklichkeit dennoch beide miteinander im Meeresschlamme der Ewigkeit ein gleiches Los teilen. Nur düfte der Arme eher in die Gärung kommen – und sein Wesen daher auch eher von den wahren, innersten Demutsbläschen angefüllt werden, die ihn dann aus dem Schlamme ziehen und hinauftragen zum ewigen Licht und Leben – als der Kaiser oder ein sonstiger Weltgroßer.

9. Nach diesem Muster oder nach dieser Kardinalregel könnt ihr den Hintritt eines jeden Menschen genau beurteilen. Haltet euch daher an die Liebe, auf daß ihr dereinst nicht des allgemeinen Loses teilhaftig werdet! Amen. Amen. Amen.

Szene 1 – Ein Berühmter stirbt… Jesus erläutert
Niederschrift am 28.07.1847

1. Gehen wir an das Krankenlager eines großen, äußerst berühmten Mannes der Welt – und zwar einige Stunden vor dem Hintritt in die Ewigkeit – und betrachten da sein Benehmen diesseits und seinen Eintritt ins Jenseits und wie sich da die zwei Welten begegnen und ineinander übergehen mit einem Blick, und es wird sich euch sogleich sonnenhell zeigen, wie so ganz und gar voll Wahrheit die vorhergehende Kardinalregel diese Sache darstellt.

2. Seht, dieses Menschen Taten und Handlungen in der Welt waren von solcher Art und wurden auf einem solchen Boden ausgeführt – von dem zumeist das resonierende Echo die ganze Erde durchschwirrt wie ein zischender Meteor -, daß sie aller Menschen Augen auf sich zogen und wegen des starken Bodenwiderhalls an allen Punkten der Erde vernommen und weidlichst pro und kontra besprochen und beschrieben wurden, und zwar auf so viel Papier, daß man damit ganz Europa überziehen könnte. Und nun liegt dieser große Mann, dieser Philanthrop, dieser hitzige Scheinverfechter politischer und kirchlicher Interessen seiner Nation hingestreckt auf seinem Lager voll Verzweiflung und Furcht ob der herbeigekommenen letzten Stunde, der zu entgehen sich für ihn auch nicht die leiseste Hoffnung mehr herausstellt.

3. In einer Art dumpfer, schmerzlichster Verwirrung sieht er – als heimlicher Atheist – bald die ewige Vernichtung seines Daseins, bald fühlt er wieder vermeintliche Schmerzen der Verwesung, darum er sich auch die Einbalsamierung testamentarisch bedingt, – und daß er im Grabe nimmer erwache, müssen Herz und Eingeweide von seinem Leibe getrennt werden, und damit diesen getrennten Teilen die Zeit nicht zu entsetzlich lang werde, müssen sie an solchen Orten beigesetzt werden, die nicht gar zu selten von Menschen besucht werden.

4. Aber mitten unter solche vernichtende Gedanken mischt sich auch der Katholizismus mit seinen scharfen Höllenandrohungen, über die der Mann bei sich freilich gelacht hatte, solange er noch hundert Jahre zu leben wähnte. Aber sie kehren nun wie leicht entflohene Furien zurück und peinigen das sich so mancher großen Schuld bewußte Gemüt unseres Sterbenden ganz entsetzlich, und es können sein Gemüt weder die Kommunion noch die Ölung, noch die ununterbrochenen Gebete und vielen Messen und das starke Glockengeläut beschwichtigen. Nur stets gräßlicher und stets ewiger sieht seine Seele die Flamme des Pfuhls emporschlagen.

5. Da entflieht all seine frühere Manneskraft und all seine Philosophie ist rein am Hunde, und sein brechendes Herz sinkt schon in die stets dichter und dichter werdende Nacht des Todes. Und die Seele, von allen Seiten von höchster Angst bedräut, sucht noch in den letzten Atemzugsperioden ein Trostfünklein in den schon tot werdenden Furchen des Herzens, das einst soviel irdischen Mut hatte. Aber da ist es überall leer und statt des Trostes starrt ihr überall entweder die ewige Vernichtung oder die Hölle mit all Ihren Schrecken entgegen.

6. Also sieht es diesseits aus; nun aber machen wir auch einen Blick ins Jenseits.

7. Siehe, da stehen drei verhüllte Engel am entsprechend gleich aussehenden Lager unseres Sterbenden und betrachten unsern Mann mit unverwandtem Blick.

8. Nun spricht A zu B: »Bruder, ich meine, für den ist es irdisch vollbracht. Auf dieser Dornhecke werden irdisch wohl nimmer Trauben zum Vorschein kommen. Sieh, wie sich seine Seele krümmt und windet und keinen Ausweg findet und wie gar so verkümmert der arme Geist in ihr aussieht! Daher greife du mit deiner Hand in die schon starren Eingeweide und entwinde diese gar jämmerlich elende Seele aus ihrer Nacht, und ich werde sie in des Herrn Namen anhauchen und sie erwecken für diese Welt. Und du, Bruder C, führe sie dann des Herrn Wege ihrem Bestimmungsorte zu nach der Freiheit ihrer Liebe. – Es geschehe!«

9. Nun greift der Engel B in die Eingeweide unseres Mannes und spricht: »Im Namen des Herrn – erwache und werde frei, du Bruder, nach deiner Liebe. Es sei!«

10. Nun sinkt diesseits die sterbliche Hülle in den Staub, jenseits aber erhebt sich eine blinde Seele!

11. Aber der Engel A tritt hinzu und spricht: »Bruder, warum bist du blind?« Und der Neuerwachte spricht: »Ich bin blind. Macht mich sehend, so ihr könnt, auf daß ich erfahre, was da mit mir vorgegangen ist, da mich nun auf einmal all meine Schmerzen verlassen haben!«

12. Darauf behaucht A die Augen des Erwachten, und der Erwachte öffnet sie und schaut ganz erstaunt um sich und sieht niemand außer den Engel C und fragt ihn: »Wer bist du? Und wo bin ich? Und was ist mit mir vorgegangen?«

13. Antwortet der Engel: »Ich bin ein Bote Gottes, des Herrn Jesu Christi, bestimmt, dich zu führen, so du willst, des Herrn Wege. Du aber bist nun für ewig gestorben für die äußere, materielle Welt körperlich und befindest dich nun in der Geisterwelt.
14. Hier stehen dir zwei Wege offen: der Weg zum Herrn in den Himmeln oder der Weg zur Herrschaft der Hölle. Es kommt nun ganz auf dich an, wie du wandeln wirst. Denn siehe, hier bist du vollkommen frei und kannst tun, was du willst. Willst du dich leiten lassen von mir und mir folgen, so wirst du wohl tun. Willst du aber lieber dich selbst bestimmen, so steht es dir auch frei. Aber das wisse, daß es hier nur einen Gott, einen Herrn und einen Richter gibt – und dieser ist Jesus, der in der Welt Gekreuzigte! Auf Diesen allein halte, so wirst du zum wahren Licht und Leben gelangen. Alles andere aber wird sein Trug und Schein deiner eigenen Phantasie, in der du nun lebst und von mir dieses vernimmst!”

15. Darauf spricht der Erwachte: “Das ist ja eine neue Lehre und ist wider die Lehre Roms, also eine Ketzerei! Und du, der du sie mir hier an einsamem Orte aufdrängen willst, scheinst eher ein Abgesandter der Hölle als des Himmels zu sein; daher entferne dich von mir und versuche mich fürder nicht!”

16. Und der Engel C spricht: “Gut, deine Freiheit enthebt mich in des Herrn Jesu Namen meiner Sorge um dich. Daher werde dir dein Licht; es sei!”

17. Darauf entschwindet der Engel C, und der Neuerwachte tritt in seine naturmäßige Sphäre und ist so wie unter seinen Bekannten in der Welt und erinnert sich kaum mehr, was da mit ihm vorgefallen ist, und lebt nun – freilich schimärenhaft – wie auf der Welt, tut fort, was er auf der Welt tat, und kümmert sich wenig weder um den Himmel noch um die Hölle und noch weniger um Mich, den Herrn. Denn das alles sind bei ihm drei vage Lächerlichkeiten gleich einem Traumgebilde, und jeder ihn daran Erinnernde wird aus seiner Gesellschaft gewiesen.

18. Sehet, aus diesem ersten Exempel könnt ihr nun schon entnehmen, in welch ein ‘Wasser’ unser großer, berühmter Mann gefallen ist. Die ferneren Beispiele werden diese Sache aber noch heller erleuchten.

flagge en  Scene 1 – A famous man is dying… Jesus elucidates

Beyond the threshold… Jesus reveals Deathbed scenes

Introduction – A HINT FOR THE READER

While recording the “Deathbed Scenes” Lorber received an additional message, which was meant to facilitate the comprehension of that which is here being presented and because of its importance serves as an introduction. It is also intended to answer criticism declaring certain scenes and phrases incompatible with the divine inspiration of these dictations – without considering that the soul in the beyond, prior to uniting with its spirit, cannot think, talk and act otherwise. Here the statement: … “Some scenes are here rendered pictorially and verbally as they really take place in the spirit world, so as to give clear proof to the reader of this revelation of the following fact: man, after the shedding of his body, remains exactly the same person as to his outward appearance, his language, his opinions, his habits, behavior, inclinations and passions. This applies also to his actions arising from the latter. All this is so until he has achieved the full spiritual rebirth.

Therefore, this condition after transition is called the “natural (material) spirituality”, while a fully reborn spirit finds himself in the condition of the “pure spirituality”. However, the locality is always a reflection of the true inner nature of the spirits concerned”…

May this hint be of help to the new reader of the presented scenes in the beyond and of the great works on the beyond which because of their volume, appear as separate works.

Brother A. wants to know how the transition from the material to the spiritual life or the so-called life in the beyond takes place, particularly with the worldly great.

This transition can be quite easily and naturally described. You see, what difference does it make to the water, as to whether an important man or a poor, insignificant one falls into it? Listen, both will drown in the same manner! Or what distinction does the fire make? Listen, it will consume the emperor as well as the beggar!

If a beggar and a minister or emperor were to fall from a tower at the same time, both the one and the other will come to his death through his sudden fall.

What distinction does the grave make between great and little, between rich and poor, beautiful and ugly or young and old? You see, none at all! Everything decays and becomes the filth of worms and, finally, insignificant dust.

As the body fares in the realm of the so-called natural forces, the soul fares in the realm of the spirit. Whether it was a beggar or an emperor on earth, in the realm of spirits this is completely irrelevant. No one is given special treatment. In this way no one’s pride is nourished and the great man is no longer blinded by his greatness and the poor man – having suffered much hardship in the world – no longer by his claim on the Kingdom of Heaven, nor the pious by his expected reward of the Kingdom of Heaven. As often mentioned, in the beyond – mind you – in the beyond nothing but the purest love is of value.
Everything else is like rocks thrown into the ocean, where the diamond sinks down into the eternal, stinking slime, just like the most common sandstone. In themselves they remain what they are and what they were outside of the ocean, but their fate is the same, only with the difference that the sandstone is dissolved sooner than the diamond.

This applies in the beyond also to the worldly nobility or to the worldly lowliness. In the ocean slime of the inexorable eternity they will continue for a long time, fancying to be what they once were in the world. There the emperor will fancy to be emperor and the beggar, with the claim for compensation, a beggar. In spite of that, in the great Reality both will share the same fate in the ocean slime of eternity. Only the poor man should go through fermentation sooner, where his nature will be filled sooner with the true, innermost little bubbles of humility, which will then pull him out of the mire, carving him up to eternal light and life, than the emperor or some other great man of the world.

You can precisely judge the transition of every human being according to this pattern or this cardinal rule. Therefore, adhere to love, lest you share the common fate one day.

Amen, Amen, Amen.

Scene 1 – A famous man is dying… Jesus elucidates
(28 July 1847)

Let us go to the sickbed of a great, very famous man of the world – some hours prior to his transition to eternity and look at his behavior here and his entrance into the beyond and how the two worlds meet and merge with one glance, and you will immediately and clearly see that the aforementioned cardinal rule describes the full truth.

You see, this man’s deeds and actions in the world were of such a kind and carried out on such a soil – the resounding echo of which traverses the whole earth like a hissing meteor, so that they drew the eyes of all people to them and, on account of the strong ground echo, were heard on all points of the earth and thoroughly described and discussed pro and contra on so much paper as to cover all Europe with it. Now this great man, this philanthropist, this ardent pseudo fighter for the political and religious interests of his nation, is lying stretched out full length on his bed, full of despair and fear because of the approaching last hour, which he can no longer hope to escape.

In a sort of numb, painful confusion he, an atheist in secret, alternately sees the eternal destruction of his existence and feels the presumed pains of decay, for which reason he stipulates for embalmment. Expecting not ever to wake up in the grave, his heart and bowels must be separated from the body and, to prevent these severed parts from boredom, they must be buried in such a spot which is not too infrequently visited by people.

In the midst of such devastating thoughts, Catholicism intrudes with its painful threats of hell, at which the man had laughed while expecting to live for a hundred years. But like quickly fleeing furies, they return and plague the heart of the dying man horribly, which is conscious of many a great sin. And so neither communion nor extreme unction, or the many Masses and the loud ringing of the bells can set his heart at rest. In the sight of his soul the flames of hell burn all the more horribly and eternally.

Now all his former manly vigor and all his philosophy are at an end and his breaking heart is sinking already into the growing night of death. And the soul, threatened by the greatest fear from all sides, looks with the last gasps for a little spark in the already dying furrows of the heart, which once had so much worldly courage. But everywhere there is emptiness and, instead of consolation, it is faced with eternal destruction or with hell and all its pain.
Thus it looks on this side; now let us also take a glance into the beyond. Look, three veiled angels are standing by the identical bedside of our man gazing at him.

Now A says to B: “Brother, I think for this one it is over. On this thornbush no earthly grapes will appear. Look how his soul is twisting and wriggling without finding a way out and how stunted the poor spirit in it looks! So reach with your hand into the already rigid intestines and snatch this miserable soul from its night, and I shall breathe at it in the name of the Lord and awaken it for this world. And you, Brother C, lead it then on the Lord’s paths toward its destination according to the freedom of its love. So be it!”

Now the Angel B reaches into the bowels of our man and speaks: “In the name of the Lord, awake and become liberated, brother, according to your love. So be it!”

On this side, the mortal remains now sink into the dust, but in the beyond a blind soul is rising!

But the angel steps up to him and says: “Brother, why are you blind?” And the newly awakened one says: “I am blind. If you can, make me seeing, so that I may learn what has happened to me, for all of a sudden all my pains have left me!”

Thereupon A breathes into the eyes of the awakened and he opens them and looks around in amazement. Seeing no one except angel C, he asks him: “Who are you? And where am I? And what has happened to me?”

Answers the angel: “I am a messenger of God, of the Lord Jesus Christ, destined to lead you on the Lord’s paths, if you desire it. You, however, are now bodily forever dead for the outer, material world and are now in the spirit world.

Two paths are open to you: the path to the Lord in the heavens or the path to the realm of hell. Now, it is completely up to you as to what you will do. For you see, you are here completely free and can do what you like. You will fare well if you let yourself be guided by me. However, if you prefer to be your own master, you are also free to do so. But this much know, namely, that here there is only one God, one Lord and one judge, Who is Jesus, the One Whom they crucified in the world! Adhere to Him alone, and you will attain to the true light and to life. Everything else will be deception and illusion of your own fantasy, in which you are now living hearing this from me.”

Thereupon says the awakened one: “This is a new doctrine and in contrast to the doctrine of Rome and therefore a heresy! And you, who are trying to impose it on me in this remote spot, seem to be rather an emissary of hell than of heaven; so leave me alone and do not tempt me any longer.”

And the angel C says: “Good, in the name of the Lord Jesus your freedom relieves me of my care for you. Therefore, the light be given to you; so be it!”

Then the angel C disappears and the newly awakened one enters his natural-material sphere and is among his acquaintances in the world and hardly remembers what has happened to him. And so he continues to live in the world like before, doing what he used to do and caring little about heaven or hell and even less about Me, the Lord. For all these are for him three vague things held up to ridicule, like a dream, and whosoever should remind him of these things is told to leave him alone.

You see, from this first example you can already gather into what kind of “water” our great, famous man has fallen. The following examples will elucidate this matter even further.

 

Einleitung zu ‘Jesus erläutert Sterbeszenen’ – Introduction to ‘Jesus explains Deathbed-Scenes’

Jesus erlaeutert Sterbeszenen... Einleitung - an Jakob Lorber Jesus explains Deathbed-Scenes - Introduction - given to Jakob Lorber
=> VIDEO  => AUDIO… => VIDEO  => AUDIO…

flagge de  Einleitung zu den von Jesus erläuterten Sterbeszenen…

Einleitung zu den von Jesus erläuterten Sterbeszenen…

Niederschriften ab 27. Juli 1847

EIN HINWEIS FÜR DEN LESER oder HÖRER

Während der Aufzeichnung der “Sterbeszenen” empfing Jakob Lorber eine zusätzliche Botschaft, welche dazu dient, das Verständnis davon zu erleichtern, was hier offenbrt wird und aufgrund der Wichtigkeit dient es als Einleitung. Es soll auch als Antwort auf Kritik dienen, welche gewisse Szenen und Sätze als unvereinbar erklären mit der göttlichen Inspiration dieser Diktate – ohne zu beachten, dass die Seele im Jenseits, vor der Vereinigung mit ihrem Geist, nicht anders denken, sprechen und handeln kann. Hier die Aussage:… “Einige Szenen sind bildlich und mündlich wiedergegeben, wie sie tatsächlich geschehen in der geistigen Welt, um dem Leser und Hörer den klaren Beweis zu liefern über die folgende Tatsache:

Der Mensch, nachdem er seinen Körper verlassen hat, bleibt genau die gleiche Person betreffend seiner äusserlichen Erscheinung, seiner Sprache, seiner Meinungen, seiner Gewohnheiten, seines Benehmens, seiner Neigungen und Leidenschaften. Dies trifft auch auf seine Handlungen zu, die dem Letzteren entspringen. All dies ist so, bis er die vollständige geistige Wiedergeburt erreicht hat. Deshalb wird dieser Zustand nach dem Übertritt die “natürliche (materielle) Geistlichkeit” genannt, während ein komplett wiedergeborener Geist sich selbst im Zustand der “reinen Geistlichkeit” befindet. Wie auch immer, die Lokalität ist immer eine Wiederspiegelung der wahren inneren Natur des betroffenen Geistes”…

Möge dieser Hinweis für den neuen Leser oder Hörer der präsentierten Szenen im Jenseits eine Hilfe sein.

1. Der Bruder A. möchte wissen, wie sich der Übertritt aus dem materiellen ins geistige oder sogenannte jenseitige Leben gestaltet, besonders bei den weltlich Großen.

2. Dieser Übertritt ist sehr leicht und ganz natürlich zu beschreiben.

3. Siehe, welchen Unterschied macht wohl das Wasser, so entweder ein großer oder ein armer, unbeachteter Mensch hineinfällt? Höre, beide ertrinken auf die ganz gleiche Weise! Oder welchen Unterschied macht das Feuer? Höre, es verzehrt den Kaiser so gut wie den Bettler!

4. Wenn ein Bettler und ein Minister oder Kaiser von einem Turme fielen zur selben Zeit, so wird der eine so gut wie der andere seinen Tod finden durch den jähen Fall.

5. Welchen Unterschied wohl macht das Grab zwischen groß und klein, zwischen reich und arm, zwischen schön und häßlich oder jung und alt? Siehe, gar keinen! Alles verwest und wird zum Unflate der Würmer und endlich zum nichtigsten Staub.

6. Wie es aber dem Leib im Reiche der sogenannten Naturkräfte ergeht, ebenso ergeht es auch der Seele im Reiche der Geister. Ob sie auf der Welt Bettler oder Kaiser war, das ist im Geisterreich vollkommen gleich. Da wird niemandem eine sogenannte Extrawurst gebraten, auf daß niemandes Eigendünkel genährt werde und der Große nicht mehr von seiner Größe und der Arme nicht mehr von dem Anspruch aufs Himmelreich – da er auf der Welt viel Not gelitten – und der Fromme nicht mehr von seinem »Verdienst ums Himmelreich« geblendet werde. Wie aber schon öfter gesagt, drüben – wohlverstanden! – drüben gilt nichts als nur die reine Liebe.

7. Alles andere aber ist wie ins Meer geworfene Steine, wo der Diamant gleich dem gemeinsten

Sandstein in den ewigen, stinkenden Schlamm versinkt. In sich bleiben sie zwar wohl, was sie sind und was sie waren außerhalb des Meeres, aber das Los beider ist gleich, höchstens mit dem Unterschied, daß der Sandstein eher aufgelöst wird als der Diamant.

8. Also ist es jenseits auch mit dem diesweltlichen Adel oder mit der diesweltlichen Geringheit. Diese werden sich im Meeresschlamme der unerbittlichen Ewigkeit wohl in ihrer Einbildung noch lange als das dünken, was sie auf der Welt waren. Der Kaiser wird dort sich noch als Kaiser dünken und der Bettler – mit dem Anspruch auf Vergeltung – als Bettler. Aber dessenungeachtet werden in der großen Wirklichkeit dennoch beide miteinander im Meeresschlamme der Ewigkeit ein gleiches Los teilen. Nur düfte der Arme eher in die Gärung kommen – und sein Wesen daher auch eher von den wahren, innersten Demutsbläschen angefüllt werden, die ihn dann aus dem Schlamme ziehen und hinauftragen zum ewigen Licht und Leben – als der Kaiser oder ein sonstiger Weltgroßer.

9. Nach diesem Muster oder nach dieser Kardinalregel könnt ihr den Hintritt eines jeden Menschen genau beurteilen. Haltet euch daher an die Liebe, auf daß ihr dereinst nicht des allgemeinen Loses teilhaftig werdet! Amen. Amen. Amen.

flagge en  Beyond the threshold… Jesus reveals Deathbed scenes

Beyond the threshold… Jesus reveals Deathbed scenes

Introduction – A HINT FOR THE READER

While recording the “Deathbed Scenes” Lorber received an additional message, which was meant to facilitate the comprehension of that which is here being presented and because of its importance serves as an introduction. It is also intended to answer criticism declaring certain scenes and phrases incompatible with the divine inspiration of these dictations – without considering that the soul in the beyond, prior to uniting with its spirit, cannot think, talk and act otherwise. Here the statement: … “Some scenes are here rendered pictorially and verbally as they really take place in the spirit world, so as to give clear proof to the reader of this revelation of the following fact: man, after the shedding of his body, remains exactly the same person as to his outward appearance, his language, his opinions, his habits, behavior, inclinations and passions. This applies also to his actions arising from the latter. All this is so until he has achieved the full spiritual rebirth.

Therefore, this condition after transition is called the “natural (material) spirituality”, while a fully reborn spirit finds himself in the condition of the “pure spirituality”. However, the locality is always a reflection of the true inner nature of the spirits concerned”…

May this hint be of help to the new reader of the presented scenes in the beyond and of the great works on the beyond which because of their volume, appear as separate works.

Brother A. wants to know how the transition from the material to the spiritual life or the so-called life in the beyond takes place, particularly with the worldly great.

This transition can be quite easily and naturally described. You see, what difference does it make to the water, as to whether an important man or a poor, insignificant one falls into it? Listen, both will drown in the same manner! Or what distinction does the fire make? Listen, it will consume the emperor as well as the beggar!

If a beggar and a minister or emperor were to fall from a tower at the same time, both the one and the other will come to his death through his sudden fall.

What distinction does the grave make between great and little, between rich and poor, beautiful and ugly or young and old? You see, none at all! Everything decays and becomes the filth of worms and, finally, insignificant dust.

As the body fares in the realm of the so-called natural forces, the soul fares in the realm of the spirit. Whether it was a beggar or an emperor on earth, in the realm of spirits this is completely irrelevant. No one is given special treatment. In this way no one’s pride is nourished and the great man is no longer blinded by his greatness and the poor man – having suffered much hardship in the world – no longer by his claim on the Kingdom of Heaven, nor the pious by his expected reward of the Kingdom of Heaven. As often mentioned, in the beyond – mind you – in the beyond nothing but the purest love is of value.
Everything else is like rocks thrown into the ocean, where the diamond sinks down into the eternal, stinking slime, just like the most common sandstone. In themselves they remain what they are and what they were outside of the ocean, but their fate is the same, only with the difference that the sandstone is dissolved sooner than the diamond.

This applies in the beyond also to the worldly nobility or to the worldly lowliness. In the ocean slime of the inexorable eternity they will continue for a long time, fancying to be what they once were in the world. There the emperor will fancy to be emperor and the beggar, with the claim for compensation, a beggar. In spite of that, in the great Reality both will share the same fate in the ocean slime of eternity. Only the poor man should go through fermentation sooner, where his nature will be filled sooner with the true, innermost little bubbles of humility, which will then pull him out of the mire, carving him up to eternal light and life, than the emperor or some other great man of the world.

You can precisely judge the transition of every human being according to this pattern or this cardinal rule. Therefore, adhere to love, lest you share the common fate one day.

Amen, Amen, Amen.